Berlin, 28. Juni 2019. Die Bundesländer Thüringen und Rheinland-Pfalz haben heute einen Entschließungsantrag zur „Stärkung der bedarfsgerechten und netzdienlichen Stromerzeugung sowie der klimaneutralen Wärmenutzung aus Biomasse im EEG“ in den Bundesrat eingebracht. Das Hauptstadtbüro Bioenergie begrüßt diese Länderinitiative ausdrücklich: Mit den vorgeschlagenen Maßnahmen können in der angekündigten EEG-Novelle geeignete Rahmenbedingungen geschaffen werden, um einen drohenden Abbau von Bioenergieanlagen zu verhindern.
Die Energiewende und das Erreichen der Klimaschutzziele können ohne die flexible, verlässliche und bedarfsgerecht einsetzbare Bioenergie nicht gelingen. Mit Einsparungen in Höhe von 64,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten leistet die Bioenergie bereits heute einen essenziellen Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig stammt rund ein Viertel des erneuerbaren Stroms in Deutschland aus Bioenergie, genauso wie 86,7 Prozent der erneuerbaren Wärme. Ziel des Entschließungsantrags aus Thüringen und Rheinland-Pfalz ist es, genau diese klimafreundliche Wirkung der Bioenergie als Ersatz für fossile Energieträger zu stärken, u.a. mit der Festschreibung eines Stabilisierungspfads und dem Schaffen von Anreizen für eine erhöhte Güllevergärung in Biogasanlagen.
„Dieser Impuls aus Thüringen und Rheinland-Pfalz ist ein wichtiges Signal für unsere Branche“, so Sandra Rostek, Leiterin der Hauptstadtbüros Bioenergie. „Beim EEG besteht dringender Handlungsbedarf, um für Neu- und Bestandsanlagen Perspektiven zu schaffen – und vor allem auch Planungssicherheit zu gewährleisten“, betont Rostek. „Wir begrüßen den Vorstoß der beiden Bundesländer daher sehr.“
Das Hauptstadtbüro Bioenergie appelliert im Namen seiner Trägerverbände, dem Bundesverband Bioenergie, dem Deutschen Bauernverband, dem Fachverband Biogas und dem Fachverband Holzenergie, an die Vertreterinnen und Vertreter im Bundesrat, die Initiative der Länder Thüringen und Rheinland-Pfalz zur Biomasse im EEG zu unterstützen. So ließe sich ein Zeichen an die Bundesregierung senden, dass jetzt eine Weichenstellung erfolgen muss. Entsprechende Maßnahmen stellt das Hauptstadtbüro Bioenergie auch in einem gemeinsamen Vorschlagspapier vor.
Über die Bioenergieverbände
Im „Hauptstadtbüro Bioenergie“ bündeln vier Verbände ihre Kompetenzen und Ressourcen im Bereich Energiepolitik: der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE), der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV), der Fachverband Biogas e.V. (FvB) und der Fachverband Holzenergie (FVH). Gemeinsam bilden sie die gesamte Bioenergiebranche ab von Land- und Forstwirten, Anlagen- und Maschinenbauern, Energieversorgern bis hin zu Betreibern und Planern. Das Hauptstadtbüro Bioenergie verleiht den vielen unterschiedlichen Akteuren und verschiedenen Technologien der Bioenergiewirtschaft eine gemeinsame starke Stimme gegenüber der Politik. Insbesondere in den Sektoren Strom und Wärme setzt es sich technologieübergreifend für die energiepolitischen Belange seiner Trägerverbände ein. Im Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern kann das Hauptstadtbüro Bioenergie auf ein breites Unterstützernetzwerk zurückgreifen und kooperiert insbesondere mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). www.hauptstadtbuero-bioenergie.de
Kontakt
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Bernd Geisen
Geschäftsführer
Tel. 02 28 / 810 02 59
Mail: trvfra@ovbraretvr.qr
Fachverband Biogas e.V. (FvB)
Mareike Fischer
Fachreferentin Politische Kommunikation
Tel. 0 30 / 2758 179 22
Mail: znervxr.svfpure@ovbtnf.bet
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Tel. 0 30 /31904 240
Mail: cerffr@onhreaireonaq.arg
Fachverband Holzenergie im BBE (FVH)
Matthias Held
Geschäftsführer
Tel. 0 30 / 2758 179 19
Mail: uryq@ovbraretvr.qr
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.