Wärme

Die Wärmeversorgung nimmt in Deutschland mit einem Anteil von 52 Prozent am gesamten Endenergieverbrauch den weit größten Anteil ein. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am gesamten Endenergieverbrauch für Wärme in Deutschland belief sich im Jahr 2020 auf 15,6 Prozent (181,7 Mrd. kWh). Somit wurde das Ziel der Bundesregierung von 14 Prozent für 2020 übertroffen. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Wärmebereich auf 50 Prozent ausgebaut werden. Mit einem Anteil von rund 86 Prozent aller EE bleibt die Biomasse mit großem Abstand die wichtigste erneuerbare Wärmequelle. Zur Wärmebereitstellung dienen Festbrenn-stoffe (z.B. Holz), flüssige Energieträger (z.B. Pflanzenöl), gasförmige Brennstoffe (z.B. Biogas aus Gülle und Energie-pflanzen sowie Klär- und Deponiegas) und dem biogenen Anteil des Abfalls. Feste Biomasse (biogene Anteile des Abfalls, Klärschlamm und Holzkohle mit inbegriffen) lieferte im Jahr 2020 mehr als 132 Mrd. kWh Wärme.

Kleinfeuerungsanlagen werden überwiegend in Privathaus-halten zur Wärmebereitstellung betrieben. Diese werden mit Scheithölzern und Holzpellets in hochmodernen, elektro-nisch geregelten, teils vollautomatischen Vergaserkesseln oder Holzpellet-Heizungen befeuert. Hierzu werden Holz-presslinge aus naturbelassenem gepresstem Restholz, die sogenannten Pellets, in einem Holzpelletofen verbrannt. Diese Pellet-Zentralheizungen können konventionelle Ölheiz-systeme ersetzen. Pelletheizungen sind so anwenderfreund-lich wie herkömmliche Öl- und Erdgasheizsysteme.

Mit Anlagen mittlerer und großer Leistung (ab 100 kWth Leistung) werden größere Liegenschaften, mehrere Gebäude oder ganze Stadtviertel effizient über Nahwärmenetze versorgt. Dabei werden überwiegend Holzhackschnitzel als kostengünstiger Brennstoff eingesetzt.

Seit dem 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dieses Regelwerk bündelt die energetischen Anforde-rungen an Neubauten und an Bestandsgebäude. So sind Bauherren beispielsweise verpflichtet, mindestens eine Form der erneuerbaren Energien zu nutzen. Ebenso soll der Einsatz von erneuerbaren Energien zur Wärme- und Kälteversorgung ausgebaut werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat / Stand: 2020)

Quellen:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
„Erneuerbare Energien in Zahlen -Nationale und internationale Entwicklung
im Jahr 2020“, Oktober 2021

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
MAARStraße 84
53227 Bonn

Impressum | Datenschutz | Kontakt

© Bundesverband Bioenergie e.V. 2024

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.